Lie­be El­tern,

 

herz­lich Wi­ll­kom­men im Kids Club der Fa­mi­li­en­zah­narzt­pra­xis Dok­to­res Max & Lin­der in München – Un­terföhring.

 

Ge­sun­de Kin­derzähne sind kei­ne Zau­be­rei.

 

Ger­ne zei­gen wir Ih­nen und Ih­rem Kind, wie das zu errei­chen ist. Nut­zen Sie so wie wir die kind­li­che Neu­gier und Un­vo­rein­ge­nom­men­heit. Die­se kind­li­chen Ei­gens­chaf­ten las­sen uns Ihr Kind spie­le­risch und kind­ge­re­cht durch die Welt der Mund­ge­sund­heit führen.

 

Ih­re Dr. Me­la­nie Lin­der mit dem ge­sam­ten Kids Club-Team

 

 

Wann ist ei­ne Vor­sor­geun­ter­su­chung sinn­voll?
So­bald die ers­ten Mil­chzähn­chen dur­ch­ge­bro­chen sind (mit cir­ca 6 Mo­na­ten), freuen wir uns über ei­nen Be­such Ih­res Kin­des. Da­bei steht das spie­le­ris­che Ken­nen­ler­nen der neuen Um­ge­bung im Vor­der­grund. Und es er­war­ten Sie Tipps zur Zahnp­fle­ge und Ernährung.

So­ll­ten Sie Pro­ble­me beim Sti­llen ha­ben, ist ei­ne frühestmögli­che Vors­te­llung emp­feh­lens­wert. Un­ser Team ist spe­ziell auf den Um­gang mit Säuglin­gen ges­chult. Bit­te ve­rein­ba­ren Sie hierfür ei­nen spe­zie­llen Ter­min zur Be­ra­tung und Funk­tions­diag­nos­tik.

 

 

Der ers­te Zah­narzt­be­such – wie be­rei­te ich mein Kind vor?
We­cken Sie die Neu­gier Ih­res Kin­des. Ma­chen Sie den Zah­narzt­be­such zu et­was ganz Nor­ma­lem – mit Phan­ta­sie und Einfühlungs­vermögen.

 

 

Tipps für den ers­ten Be­such
Le­gen Sie den Zah­narzt­be­such auf ei­nen stress­freien Tag oh­ne Zeit­dru­ck und Be­las­tun­gen. Ihr Kind so­ll­te aus­ge­ruht sein. Für Kin­der bis 6 Jah­re ist des­halb ein Vor­mit­tags­ter­min sehr emp­feh­lens­wert.
Bit­te drohen Sie auch nie mit dem Zah­narzt, wenn Ihr Kind zu viel nas­cht oder die Zähne ni­cht putzt. Ver­mei­den Sie Gru­sel­ges­chi­ch­ten, am bes­ten äußern Sie sich nur po­si­tiv über Ih­re Zah­narz­ter­fah­rung. Feh­len Ih­nen po­si­ti­ve Er­fah­run­gen, dann sa­gen Sie am bes­ten ni­chts. Ver­mei­den Sie be­ruhi­gend ge­mein­te For­mu­lie­run­gen, wie: “Du brau­chst kei­ne Angst zu ha­ben, es tut bes­timmt ni­cht weh!“ – bes­ser ist: “En­ts­pann‘ Dich, es wird kit­zeln, krib­beln, span­nend und vie­llei­cht drücken…“

Nach die­sem und je­dem zukünfti­gen Ter­min heißt es: lo­ben, lo­ben, lo­ben. Bestärken Sie Ihr Kind in sei­nem Ent­de­cker­geist, Dur­ch­hal­te­vermögen und Mut. Auch un­be­que­me Si­tua­tion können im Na­ch­hi­nein po­si­tiv be­legt wer­den. Erin­nern Sie sich ge­mein­sam an das, was gut ge­klappt hat. Was zählt, sind die lus­ti­gen Mo­men­te.

 

 

Tipps für Fol­ge-Ter­mi­ne
Bestärken Sie Ihr Kind da­rin, allei­ne ins Behand­lungs­zim­mer zu gehen. So­ll­te dies an­fangs ni­cht möglich sein, dann kann ei­ne Be­gleit­per­son bei der Behand­lung an­we­send sein. Bit­te über­las­sen Sie uns die Führung Ih­res Kin­des und blei­ben –auch wenn es sch­wer fällt – selbst im Hin­ter­grund. Nur so ge­lin­gen ei­ne er­fol­grei­che Kon­tak­tauf­nah­me und zukünfti­ge Zu­sam­me­nar­beit.

 

 

 

Behand­lungss­pek­trum
Un­ser spe­ziell ges­chul­tes Team ist be­son­ders auf die Behand­lung von Säuglin­gen, Kin­dern und Ju­gend­li­chen ein­ges­te­llt. Wir bie­ten in un­se­rer Pra­xis fol­gen­de Behand­lungsmögli­ch­kei­ten an:

 

  • Kin­der­prophy­la­xe und Zahn­putzs­chu­le
  • Fis­su­ren­ver­sie­ge­lun­gen
  • Funk­tions­diag­nos­tik ora­ler Res­trik­tio­nen
  • größtmögli­che Sch­mer­zauss­chal­tung
  • psy­cho­lo­gis­che Ver­hal­tensführung
  • Füllungst­he­ra­pie bei Mil­chzähnen
  • Mil­ch­zahn­kro­nen
  • Wur­zel­behand­lung der Mil­chzähne
  • Kin­der­prot­he­sen und Lücken­hal­ter
  • Ver­sor­gung ver­letz­ter Zähne (Trau­ma)
  • di­gi­ta­les, strah­le­nar­mes Rönt­gen
  • 3D – Rönt­gen (DVT)
  • Zu­sam­me­nar­beit mit ei­nem in­ter­dis­zi­plinären Netz­werk