Lie­be El­tern,

 

herz­lich Will­kom­men im Kids Club der Fa­mi­li­en­zahn­arzt­pra­xis Dok­to­res Max & Lin­der in Mün­chen – Un­ter­föh­ring.

 

Ge­sun­de Kin­der­zäh­ne sind kei­ne Zau­be­rei.

 

Ger­ne zei­gen wir Ih­nen und Ih­rem Kind, wie das zu er­rei­chen ist. Nut­zen Sie so wie wir die kind­li­che Neu­gier und Un­vor­ein­ge­nom­men­heit. Die­se kind­li­chen Ei­gen­schaf­ten las­sen uns Ihr Kind spie­le­risch und kind­ge­recht durch die Welt der Mund­ge­sund­heit füh­ren.

 

Ih­re Dr. Me­la­nie Lin­der mit dem ge­sam­ten Kids Club-Team

 

 

Wann ist ei­ne Vor­sor­ge­un­ter­su­chung sinn­voll?
So­bald die ers­ten Milch­zähn­chen durch­ge­bro­chen sind (mit cir­ca 6 Mo­na­ten), freu­en wir uns über ei­nen Be­such Ih­res Kin­des. Da­bei steht das spie­le­ri­sche Ken­nen­ler­nen der neu­en Um­ge­bung im Vor­der­grund. Und es er­war­ten Sie Tipps zur Zahn­pfle­ge und Er­näh­rung.

Soll­ten Sie Pro­ble­me beim Stil­len ha­ben, ist ei­ne frü­hest­mög­li­che Vor­stel­lung emp­feh­lens­wert. Un­ser Team ist spe­zi­ell auf den Um­gang mit Säug­lin­gen ge­schult. Bit­te ver­ein­ba­ren Sie hier­für ei­nen spe­zi­el­len Ter­min zur Be­ra­tung und Funk­ti­ons­dia­gnos­tik.

 

 

Der ers­te Zahn­arzt­be­such – wie be­rei­te ich mein Kind vor?
We­cken Sie die Neu­gier Ih­res Kin­des. Ma­chen Sie den Zahn­arzt­be­such zu et­was ganz Nor­ma­lem – mit Phan­ta­sie und Ein­füh­lungs­ver­mö­gen.

 

 

Tipps für den ers­ten Be­such
Le­gen Sie den Zahn­arzt­be­such auf ei­nen stress­frei­en Tag oh­ne Zeit­druck und Be­las­tun­gen. Ihr Kind soll­te aus­ge­ruht sein. Für Kin­der bis 6 Jah­re ist des­halb ein Vor­mit­tags­ter­min sehr emp­feh­lens­wert.
Bit­te dro­hen Sie auch nie mit dem Zahn­arzt, wenn Ihr Kind zu viel nascht oder die Zäh­ne nicht putzt. Ver­mei­den Sie Gru­sel­ge­schich­ten, am bes­ten äu­ßern Sie sich nur po­si­tiv über Ih­re Zahn­arzt­er­fah­rung. Feh­len Ih­nen po­si­ti­ve Er­fah­run­gen, dann sa­gen Sie am bes­ten nichts. Ver­mei­den Sie be­ru­hi­gend ge­mein­te For­mu­lie­run­gen, wie: “Du brauchst kei­ne Angst zu ha­ben, es tut be­stimmt nicht weh!“ – bes­ser ist: “Ent­spann‘ Dich, es wird kit­zeln, krib­beln, span­nend und viel­leicht drü­cken…“

Nach die­sem und je­dem zu­künf­ti­gen Ter­min hei­ßt es: lo­ben, lo­ben, lo­ben. Be­stär­ken Sie Ihr Kind in sei­nem Ent­de­cker­geist, Durch­hal­te­ver­mö­gen und Mut. Auch un­be­que­me Si­tua­ti­on kön­nen im Nach­hin­ein po­si­tiv be­legt wer­den. Er­in­nern Sie sich ge­mein­sam an das, was gut ge­klappt hat. Was zählt, sind die lus­ti­gen Mo­men­te.

 

 

Tipps für Fol­ge-Ter­mi­ne
Be­stär­ken Sie Ihr Kind dar­in, al­lei­ne ins Be­hand­lungs­zim­mer zu ge­hen. Soll­te dies an­fangs nicht mög­lich sein, dann kann ei­ne Be­gleit­per­son bei der Be­hand­lung an­we­send sein. Bit­te über­las­sen Sie uns die Füh­rung Ih­res Kin­des und blei­ben –auch wenn es schwer fällt – selbst im Hin­ter­grund. Nur so ge­lin­gen ei­ne er­folg­rei­che Kon­takt­auf­nah­me und zu­künf­ti­ge Zu­sam­men­ar­beit.

 

 

 

Be­hand­lungs­spek­trum
Un­ser spe­zi­ell ge­schul­tes Team ist be­son­ders auf die Be­hand­lung von Säug­lin­gen, Kin­dern und Ju­gend­li­chen ein­ge­stellt. Wir bie­ten in un­se­rer Pra­xis fol­gen­de Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten an:

 

  • Kin­der­pro­phy­la­xe und Zahn­putz­schu­le
  • Fis­su­ren­ver­sie­ge­lun­gen
  • Funk­ti­ons­dia­gnos­tik ora­ler Re­strik­tio­nen
  • grö­ßt­mög­li­che Schmer­z­aus­schal­tung
  • psy­cho­lo­gi­sche Ver­hal­tens­füh­rung
  • Fül­lungs­the­ra­pie bei Milch­zäh­nen
  • Milch­zahn­kro­nen
  • Wur­zel­be­hand­lung der Milch­zäh­ne
  • Kin­der­pro­the­sen und Lü­cken­hal­ter
  • Ver­sor­gung ver­letz­ter Zäh­ne (Trau­ma)
  • di­gi­ta­les, strah­len­ar­mes Rönt­gen
  • 3D – Rönt­gen (DVT)
  • Zu­sam­men­ar­beit mit ei­nem in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Netz­werk